Trampolin

Für den Körper wesentlich effektiver und gesünder als Joggen.

Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Die Hochartisten ließen sich zum Abschluss Ihrer Darbietungen in das Netz fallen und turnten dort als Zugaben noch einige Salti. So kam man auf die Idee, dieses zu einer eigenständigen Nummer auszubauen, und stellte zu diesem Zweck spezielle Geräte her. So erbaute der US-Amerikanische Hochartist George Nissen Mitte der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts das zu seiner Zeit beste Sprunggerät.

Am 1. September 1997 beschloss das Internationale Olympische Komitee in Lausanne, Schweiz, endgültig die Aufnahme der Trampolin-Einzelkonkurrenzen in das offizielle Programm der Olympischen Spiele 2000 in Sydney.

Gesundheitliche Wirkungen des Trampolinspringens

Wer 10 Minuten auf dem Trampolin trainiert, erreicht genauso viel, wie mit 30 Minuten Laufen. Man hat also beim Trampolinspringen bei gleicher Belastung den höheren Trainingseffekt.

Trampolinspringen ist für den Körper dreimal effektiver und gesünder als Joggen – und zudem schont es die Gelenke!

Fast jedes Training bedeutet im Prinzip überwinden der Schwerkraft / Anziehungskraft. Die Schwerkraft trainiert also für Sie mit. Beim Trampolinspringen vervierfacht sich das Körpergewicht. Für die Muskeln ist der Moment des Abhebens Schwerstarbeit, ohne dass man sich dafür sonderlich anstrengen muss.

Laut einer Studie der NASA von 1980 erreicht Trampolinspringen einen 68% höheren und zudem gelenkschonenderen Trainingseffekt in Bezug auf Sauerstoffaufnahme als Jogging.

trampolin_ssv_noerten

 

Trampolinspringen ist besonders hilfreich bei folgenden Indikationen:

Wer:
Jeder der Lust an Bewegung hat, Geschlecht egal – wird allerdings überwiegend von Mädchen ausgeübt. Ab 6 Jahren sind erste Erfahrungen möglich, um das Trampolin spielerisch kennenzulernen.

Bis ca. 40 Jahre

Wann:
Zeiten: Donnerstag 15:30 – 18:00 Uhr dabei von 15:30 – 17:00 Uhr für die Anfänger und von 16:30 – 18:00 Uhr für die Fortgeschrittenen

Wo:
Turnhalle der Johann-Wolf-Grundschule, Nörten-Hardenberg

Kosten:
Vereinsbeitrag

Sonstiges:
Es finden auch Wettkämpfe statt. Die Teilnahme und Vorbereitung ist  freiwillig.

 

Ansprechpartner:
Susan Papenberg- Lange , 0176 55394221

 

Wir bitten Sie aus organisatorischen Gründen sich beim erstmaligen Training bei Susan Papenberg- Lange, per Whats app/SMS zu melden. Oder Sie schicken uns einfach eine Mail an: info@ssv-noerten.de